Die awa7® Visa Kreditkarte ist dauerhaft gebührenfrei, unabhängig von der Laufzeit und vom Umsatz. Es entstehen auch keine Gebühren für Bargeldabheben am Geldautomaten weltweit, Einkaufen im Geschäft oder online und Zahlungen in fremder Währung. Der Umrechnungskurs richtet sich nach dem Tag, an dem die Abrechnung bei der Hanseatic Bank eingereicht wird. Diese kann von dem Tag der Bezahlung abweichen. Betreiber von Geldautomaten oder Bankfilialen können eigene Gebühren erheben.
awa7® ist in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung Zinsfrei. Danach fallen bei Nutzung der Teilzahlungsfunktion, die vertraglich festgesetzen Zinsen an.
Nicht nur Kreditkartenanbieter können Gebühren erheben. Sondern auch die Geldautomatenbetreiber. Immerhin: Die deutschen Banken berechnen dir in der Regel nichts für die Auszahlung an ihren Maschinen – egal welche Kreditkarte du hast. Anders kann es bei Sparkassen und Volksbanken aussehen: Einige nehmen Gebühren von Mastercard-Besitzer*innen.
Vorsicht ist auch bei Anbietern von privaten Geldautomaten geboten.
Dazu zählen:
- Bankhaus August Lenz & Co.
- Cardpoint Euronet
- IC Cash Services
- NoteMachine Deutschland
Tipp: Wirf immer einen Blick auf die Preistabelle am Automaten und vermeide Automaten an Bahnhöfen, Flughäfen und Krankenhäusern!
Im Ausland solltest du noch mehr aufpassen. Dort fallen häufig happige Automatengebühren an. Sogar in preiswerten Reiseländern wie Thailand sind Zusatzkosten bis zu sechs Euro pro Abhebung drin. Auf Nummer sicher gehst du indem du vorab prüfst, ob der Geldautomat (im Ausland häufig ATM genannt) bei Visa in der Geldautomatensuche (Englisch) gelistet ist.
Für die awa7® Visa Kreditkarte musst du mindestens 18 Jahre alt sein, ein regelmäßiges Einkommen beziehen, deinen Wohnsitz in Deutschland haben, ein Girokonto welches im SEPA-Raum liegt führen sowie eine gültige deutsche Mobilfunknummer besitzen.
Ein Kontowechsel ist nicht nötig. Du behältst ganz bequem das Girokonto bei deiner Hausbank und erhältst über deine awa7® Visa Kreditkarte sogar noch mehr finanzielle Freiräume.
Deine monatlichen Raten oder der gesamte Betrag, den du mit deiner awa7® Visa Kreditkarte umgesetzt hast, werden je nachdem, wie der Kalender fällt, zwischen dem 25. und dem 31. eines Monats von deinem Girokonto abgebucht.
Nachdem du deinen Online-Antrag abgeschickt hast, dauert es in der Regel 7-14 Werktage, bis du deine awa7® Kreditkarte erhältst. Je nachdem wann und wie du deine Legitimation durchführst, kann es schneller gehen oder eben länger dauern.
Nach der Legitimation und Prüfung deiner Unterlagen, wird das Konto im System der Hanseatic Bank eröffnet. Du erhältst einen Tag nach der Eröffnung eine E-Mail von uns. Dann dauert es nur noch 5-7 Werktage, bis die Karte bei dir zu Hause ankommt.
Hier eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs nach dem Antrag:
Du erhältst mehrere E-Mails, 1 SMS sowie 2 Briefe von der Hanseatic Bank
1 E-Mail zum Bestätigen deiner Mobilfunknummer
1 E-Mail zum Bestätigen deiner E-Mail-Adresse
1 E-Mail mit der persönlichen Nutzerkennung für das Online Banking
1 SMS mit einer TAN zum festlegen des Passwortes im Online Banking
1 Brief mit deiner Karten-PIN (zum Bezahlen und Geld abheben)
1 Brief mit deiner awa7® Visa Kreditkarte
Deine monatlichen Raten/Umsätze, die du mit deiner awa7® im entsprechenden Kalendermonat umgesetzt hast, werden zwischen dem 25. und dem 31. des Monats von deinem Girokonto (Referenzkonto) abgebucht (via Lastschrift).
Du hast auch das Recht, den Kredit jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zurück zu zahlen.
Für verspätete Zahlungen (zum Beispiel nicht ausreichende Deckung deines Girokontos am Tag der Abbuchung) wird dir der gesetzliche Verzugzins in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem aktuellen Basiszinssatz berechnet.
Die Höhe deines individuellen Verfügungsrahmens (Limit) der awa7® Visa Kreditkarte legt die Kreditkartenausgebende Bank, die Hanseatic Bank, fest.
Für eine Erhöhung deines Limits ist die Hanseatic Bank GmbH Co KG zuständig, diese ist frühestens 6 Monate nach Vertragsabschluss möglich.
Du erreichst den Kunden-Service der Hanseatic Bank montags bis freitags von 9 – 18 Uhr unter der Rufnummer 040 600 096 422 oder über das Kontaktformular auf der Website https://studio.hanseaticbank.de/public/e/l/kontaktformularweb
Du hast folgende Möglichkeiten, um die Erhöhung des Kreditkartenlimits zu beantragen:
a) schriftlich
b) telefonisch
c) elektronisch (z. B. per E-Mail)
Je nachvollziehbarer deine Argumente sind, warum du ein höheres Limit benötigst, desto leichter bekommst du eine Zusage. Hier einige Beispiele: Du hast einen neuen, besser bezahlten Job. Du bist künftig öfter auf Reisen. Du arbeitest für längere Zeit im Ausland. Du musst vorübergehend mehr Geld ausgeben, z. B. weil du umziehst und eine neue Einrichtung brauchst. Mit diesen oder ähnlichen Argumenten kannst du deinen Antrag auf mehr Verfügungsrahmen untermauern – am besten du hast entsprechende Belege dazu.
Du kannst deine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem du (der Darlehensnehmer) alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angabe zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten hast.
Danach musst du deinen Vertrag kündigen, das kannst du jederzeit. Es gibt also keine Küdigungsfrist. Bitte beachte, dasss die Kündigung deiner awa7® Kreditkarte, mit Löschung der Daten etc., 30 Tage in Anspruch nimmt. Du bekommst dann eine Bestätigung der kreditausgebenden Bank, der Hanseatic Bank.
Bitte beachte, dass du zum Zeitpunkt der Kündigung, alle Darlehen getilgt haben musst.
Für deine Kündigung/ deinen Widerruf braucht die Hanseatic Bank von dir ein persönliches Schreiben.
Richte das Schreiben bitte entwerder per Mail an info@hanseaticbank.de oder per Post an Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg.
Mehr dazu findest du auch hier.
Persönliche Daten wie Name, Adresse, Mobilnummer und E-Mail-Adresse kannst du ganz leicht über die App Hanseatic Bank Mobile selbst verwalten. Deine Änderungen bestätigst du einfach mit der App Hanseatic Bank Secure.
- Logge dich zuerst in der App ein.
- Als nächstes gehst du direkt ins Menü. Unter dem Punkt ,,Meine Daten” und dann auf ,,Hauptadresse ändern”. Somit kannst du die Änderung deiner Daten vornehmen. Im Anschluss werden dir deine Änderungen zur Überprüfung noch einmal vorgelegt.
- Final ist deine Änderung abgeschlossen, indem du den Vorgang mit der App Hanseatic Bank Secure bestätigst.
Das ganze geht alternativ auch in deinem Online Banking-Account:
- Logge dich einfach in Meine Hanseatic Bank” ein.
- Klicke dann auf das Menü. Dort findest du unter dem Punkt „Meine Daten“ „Hauptadresse ändern“. Da kannst du deine Änderung vornehmen.
- Zum Schluss bestätigst du die Korrektur des Vorgangs mit Hilfe der von dir gewählten Authentifizierungsmethode (smsTAN oder App Hanseatic Bank Secure). Und fertig!
Hinweis: Möchtest du deine sich in Deutschland befindende Adresse, in einer sich im Ausland befindenden Adresse ändern, musst du dazu den Kundenservice der Hanseatic Bank kontaktieren. Du erreichst den Kundenservice der Bank montags bis freitags von 9 – 18 Uhr unter der Rufnummer 040 600 096 422 oder über das Kontaktformular auf der Website.