Deine Eingaben werden geprüft. Bitte habe einen Moment Geduld.
Maestro Funktion
Maestro Zeichen auf der Girocard?
Nur bei bis 01.07.2023 ausgestellten Karten
Auf deiner Girocard (EC-Karte) hast du entweder ein Maestro oder V-Pay Zeichen. Maestro ist ein Zahlungssystem von Mastercard. Analog gibt es das V-Pay Bezahlsystem von Visa. Das sogenannte Debitzahlsystem ermöglicht dir, Geld von deinem Konto abzuheben und bargeldlos zu zahlen. Das Geld wird direkt auf deinem Konto verbucht. Girokarten von Maestro können grob gesagt weltweit eingesetzt werden, beispielsweise auch um Bargeld weltweit abzuheben. V-Pay-Karten hingegen können nur in Europa und Karten ohne eine dieser Funktionen nur innerhalb von Deutschland an Automaten oder im Handel verwendet werden. Das Maestro Zeichen prangt auf vielen Millionen Girocards in Deutschland. Das Symbol erkennt man einfach: ein roter und ein blauer Kreis, die ineinander übergehen.
Wann wird die Maestro-Funktion abgeschafft?
Die Maestro-Funktion wird zum 1. Juli 2023 abgeschafft. Das bedeutet, dass du mit deiner ab dann herausgegebenen Girocard nicht mehr weltweit das Zahlmittel via Maestro einsetzen kannst, z. B. an Kassenterminals bezahlen oder Geld abheben. Im Inland bleiben die Karten normal nutzbar, bis zum Ablaufdatum. Es ändert sich also einiges. Auch der Magnetstreifen wird auf einigen Kartensystemen ab 2024 fehlen, die Technik ist veraltet.
Hintergrund zur Abschaffung der Maestro-Funktion ist, dass das 30-Jahre alte Maestro-System nicht auf das Internetzeitalter mit Onlineshopping ausgelegt ist. Die Girocard wird zukünftig zunehmend nicht mehr kostenlos angeboten werden.
Es gibt zwei große Debitkartensysteme von Mastercard und Visa: Das Kreditkartenunternehmen “Mastercard” möchte die “Debit Mastercard” mit diesem Schritt promoten. Auch Visa hat eine eigene Karte auf den Markt gebracht: “Visa Debit”. Diese Debit-Kreditkarten werden aufgrund der Logos oft mit Kreditkarten verwechselt.
Was ist eine Debit-Karte?
Girokarten (auch“Bankkarten” oder “EC-Karten” genannt) sind Debitkarten, sie sind an ein Girokonto gebunden. Debit bedeutet “Lastschrift”. Wenn du mit einer Debitkarte im Inland oder Ausland im Einzelhandel einkaufst oder Geld abhebst, dann wird dein Girokonto direkt belastet.
Mit einer Debitkarte kannst du auch bequem im Internet bezahlen. Es muss noch nicht einmal eine Plastikkarte vorliegen, auch ein virtuelles Konto ist möglich. Einige Debitkarten kann man auch schon mit Google Pay und Apple Pay verbinden, diese Möglichkeiten werden zukünftig noch ausgebaut. So wird kontaktloses Zahlen über ein Smartphone oder eine Apple Watch möglich. Direktbanken bieten oft sowohl Girokarten als auch Debitkarten an. Debitkarten kosten dich i.d.R. keine regelmäßigen Gebühren. Mit ihnen kann man im Ausland easy bezahlen, jedoch bieten einige Händler diese Zahlungsmöglichkeit nicht an, da für sie bei Debitkarten höhere Kosten anfallen. Des Weiteren sind Debitkarten in den aller meisten Fällen nicht für Mietwagenbuchungen, Hotels und oft auch nicht Flugbuchungen geeignet.
Welche Alternativen gibt es?
Für Bankkunden, die ein regelmäßiges Einkommen haben und keine negativen Schufa-Einträge, sind echte Kreditkarten eine gute Alternative. Bei Kreditkarten streckt die kartenausgebende Bank das Geld vor. Am Monatsende wird der Betrag dann auf dem Verrechnungskonto ausgeglichen.
Karteninhaber können mit einer Kreditkarte oft kostenlos Geld abheben. Das ist bei Auslandszahlungen günstig. Sie haben auch den Vorteil, dass sie vor allem im Ausland eher akzeptiert werden. Mietwagen und Hotels fordern oft eine Kreditkarte mit Kreditrahmen. Außerdem wird hier ein Kreditrahmen gewährt, der sich an der eigenen finanziellen Situation orientiert. Bei regelmäßigem Kontoausgleich fallen meistens keine Kosten an. Falls du ab und zu deinen Dispositionskredit nutzt, dann kann sich die Anschaffung einer Kreditkarte lohnen. Viele Kreditkartengesellschaften bieten gute Konditionen.
Die awa7® Visa Kreditkarte von der Hanseatic Bank
Die awa7® verschafft dir ganz easy einige finanzielle Vorteile. Sie kostet 0 € und es gibt auch keine laufenden Kosten. Daher wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Das Beste: Du tust auch noch etwas für den Umweltschutz und zahlst dafür keinen Cent! Die Vorteile von der awa7® Visa Kreditkarte auf einen Blick:
Wir pflanzen nach deiner Bestellung mindestens 1 Baum¹
Pro 100 € Umsatz pflanzen wir 1 Baum¹
0 € Jahresgebühr, dauerhaft
0 € Abhebegebühr, weltweit**
0 € Fremdwährungsgebühr
0 € Mindestumsatz
Echte Kreditkarte = Mietwagen etc. ✓
Kompatibel mit Apple- / Google Pay™
Bis zu 2.500 € Startverfügungsrahmen
In 200 Ländern weltweit an 100 Millionen Akzeptanzstellen kostenfrei einsetzbar
Flexible Rückzahlung möglich
Kein Kontowechsel
Ausgleich via Lastschrift
vom eigenen Girokonto
Übertragung via Sicherheitsserver - Deine Daten werden mit einer 2048 Bit SSL-Verschlüsselung an die Hanseatic Bank übertragen.
** Mit der awa7® Visa Kreditkarte kann an Geldautomaten weltweit gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Bei wenigen Ausnahmen im Ausland können hierbei Gebühren des Betreibers des Geldautomaten anfallen. (Details siehe FAQ).
¹ Wenn deine awa7® Visa Kreditkarte bei dir zu Hause angekommen ist, wird zeitnah mindestens ein Baum (je nach Aktionsdetails) für die Eröffnung des Kreditkartenkontos gepflanzt. Danach wird dauerhaft automatisch pro 100 € Karteneinsatz ein Baum gepflanzt (Details siehe hier).
² Die dreimonatige Zinsfrei-Aktion für Neukunden gilt für alle Umsätze, innerhalb des individuellen Verfügungsrahmens, die nach Kreditkartenerhalt getätigt werden. Danach fallen bei der Teilzahlung die vertraglichen Zinsen an. (Details siehe hier).
7Jede Baumpflanzung inkludiert die Pflege und den Schutz (Fortbestand) sowie die hierdurch notwendige Administration und weitere lebenserhaltende Nebenkosten; 70% fließen in die direkte Baumpflanzung, 30% in die nachhaltige Pflege des awa7® Baumbestandes und Organisationsausgaben der Eden Reforestation Projects. Der aktuelle Zählerstand zeigt die heute bereits zur Pflanzung angewiesene Summe an Bäumen.
Für deine Kreditkartenumsätze stehen dir verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheidest du dich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit dir vereinbarten Zinsen berechnet. Repräsentatives Beispiel nach § 6a PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.500,00 €, Sollzins (veränderlich): 18,12 %, effektiver Jahreszins: 19,70 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 11 mal 138,00 € und Schlussrate 132,86 €, Gesamtbetrag: 1.650,86 €, Darlehensgeber: Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg
Google Pay™ und Google Play™ sind Marken von Google LLC™
Die awa7® Visa Kreditkarte, emittiert von der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Tochtergesellschaft der Société Générale und der Otto Group, ist eine Marke der DZ-Media Verlag GmbH.