Deine Eingaben werden geprüft. Bitte habe einen Moment Geduld.
Ups... Da steckt wohl ein Setzling im Getriebe!🪴⚙️ Der Vorgang konnte leider nicht verarbeitet werden.
Du kannst den Antrag aber über unseren Partner Check24 abschließen!
Kreditkarten PIN vergessen - was tun?
Möchtest du mit deiner Kreditkarte am Geldautomaten Geld abheben oder beispielsweise an einem Bezahlterminal über 50 € kontaktlos zahlen, wirst du nach deiner PIN gefragt, um unberechtigtes Abbuchen vorzubeugen. Aber auch wenn du mit deiner Kreditkarte einkaufen gehst, solltest du zukünftig immer deine PIN bereithalten. Früher war eine Unterschrift zur Authentifizierung ausreichend. Das hat sich aus Gründen der Sicherheit mittlerweile aber geändert. Um den Missbrauch von Kreditkarten zu verhindern, ist neben der Unterschrift jetzt auch die gelegentliche PIN-Abfrage Standard. Das gilt sowohl im In- als auch im Ausland.
Solltest du deine Geheimnummer einmal vergessen haben, ist das kein Grund zur Panik. Versuche bitte nicht auf gut Glück die PIN zu erraten, da deine Karte sonst gesperrt und eventuell vom Geldautomaten eingezogen wird. Bei der awa7® Visa Kreditkarte gibt es mehrere Möglichkeiten, die PIN zurückzusetzen. Im Folgenden erklären wir dir, was du tun kannst und geben Tipps & Hinweise um wieder Zugang zu deinem Kreditkartenkonto zu erhalten.
Telefonische Beantragung einer neuen PIN
Um deine neue PIN für die awa7® Visa Kreditkarte telefonisch zu beantragen, wende dich einfach an den Telefonsupport der Hanseatic Bank. Diesen erreichst du von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr unter der Rufnummer 040 646 096 422. Diese Servicenummer findest du auch auf der Rückseite deiner awa® Visa Kreditkarte. Je nach genauem Vorfall wird sicherheitshalber deine Kreditkarte gesperrt und du erhältst eine neue PIN und eine neue Karte. Es kann aber natürlich auch sein, dass du nur eine neue PIN zugeschickt bekommst, sodenn du dies angefordert hast.
Die neue PIN oder PIN + Karte erhältst du nach wenigen Tagen per Post. Wenn du eine neue Karte bekommst, werden dir PIN und Karte aus Sicherheitsgründen getrennt zugeschickt. Es können Gebühren in Höhe von 10 Euro anfallen.
Denke daran, deine Kartennummer bei Online-Shops zu ändern, wenn du deine alte Karte gesperrt hast und eine neue bekommst.
So merkt man sich die PIN ganz einfach
Ein Trick, sich seine PIN einfacher zu merken, ist es, sich die Zahlen als Bilder vorzustellen und in eine Geschichte einzubauen. Eine 1 kann beispielsweise für eine Kerze stehen und eine 4 für ein vierblättriges Kleeblatt. Lautet deine PIN 4141 könnte deine Eselsbrücke wie folgt lauten: “Du zündest eine Kerze an. Diese fällt um. Dank deines vierblättrigen Kleeblatts startet kein Feuer sondern alles geht aus. Das passiert zwei Mal hintereinander." Mit solchen kleinen Merkhilfen ist es ganz einfach, sich auch längere Zahlenfolgen zu merken und du wirst deine Kreditkarten PIN nicht mehr vergessen. Im folgenden haben wir eine grafische Merkhilfe nach der Methode von Oliver Geisselhart ausgearbeitet. Probier es aus!
Seit 2017 müssen Kunden in Deutschland bei Kreditkartenzahlungen häufiger ihre PIN eingeben, um Betrug und Missbrauch zu vermeiden. Diese Änderung wurde im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2) eingeführt, die sicherstellen soll, dass elektronische Zahlungen sicherer und transparenter werden.
Durch die Eingabe der personalisierten PIN wird die Identität des Karteninhabers überprüft und die Wahrscheinlichkeit von Betrug oder Diebstahl verringert. Früher konnte bei Zahlungen bis zu einem bestimmten Betrag oft auf die Eingabe der PIN verzichtet werden, was es Dieben und Betrügern erleichterte, gestohlene Kreditkarten zu nutzen.
Durch die PSD2-Richtlinie sollen auch weitere Maßnahmen eingeführt werden, um die Sicherheit von Zahlungen im Internet zu erhöhen, wie z. B. die Verwendung von Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Übertragung via Sicherheitsserver - Deine Daten werden mit einer 2048 Bit SSL-Verschlüsselung an die Hanseatic Bank übertragen.
** Mit der awa7® Visa Kreditkarte kann an Geldautomaten weltweit gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Bei wenigen Ausnahmen im Ausland können hierbei Gebühren des Betreibers des Geldautomaten anfallen. (Details siehe FAQ).
¹ Wenn deine awa7® Visa Kreditkarte bei dir zu Hause angekommen ist, wird zeitnah mindestens ein Baum (je nach Aktionsdetails) für die Eröffnung des Kreditkartenkontos gepflanzt. Danach wird dauerhaft automatisch pro 100 € Karteneinsatz ein Baum gepflanzt (Details siehe hier).
² Die dreimonatige Zinsfrei-Aktion für Neukunden gilt für alle Umsätze, innerhalb des individuellen Verfügungsrahmens, die nach Kreditkartenerhalt getätigt werden. Danach fallen bei der Teilzahlung die vertraglichen Zinsen an. (Details siehe hier).
7Jede Baumpflanzung inkludiert die Pflege und den Schutz (Fortbestand) sowie die hierdurch notwendige Administration und weitere lebenserhaltende Nebenkosten; 70% fließen in die direkte Baumpflanzung, 30% in die nachhaltige Pflege des awa7® Baumbestandes und Organisationsausgaben der Eden Reforestation Projects. Der aktuelle Zählerstand zeigt die heute bereits zur Pflanzung angewiesene Summe an Bäumen.
Für deine Kreditkartenumsätze stehen dir verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheidest du dich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit dir vereinbarten Zinsen berechnet. Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.500,00 €, Sollzins (veränderlich): 19,62 %, effektiver Jahreszins: 21,49 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 11 mal 139,00 € und Schlussrate 134,80 €, Gesamtbetrag: 1.663,80 €, Darlehensgeber: Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg
Google Pay™ und Google Play™ sind Marken von Google LLC™
Die awa7® Visa Kreditkarte, emittiert von der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Tochtergesellschaft der Société Générale und der Otto Group, ist eine Marke der DZ-Media Verlag GmbH.