Deine Eingaben werden geprüft. Bitte habe einen Moment Geduld.
Ups... Da steckt wohl ein Setzling im Getriebe!🪴⚙️ Der Vorgang konnte leider nicht verarbeitet werden.
Du kannst den Antrag aber über unseren Partner Check24 abschließen!
Kreditkarte gesperrt – was kann man tun?
Es kann immer mal passieren, dass die Kreditkarte gesperrt wird. Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber erst einmal kein Grund zur Panik. In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell lösen. Doch gerade im Ausland auf Reise mit deiner awa7® Visa Kreditkarte, solltest du nun genau wissen, was los ist und was du machen kannst.
Wenn deine Kreditkarte gesperrt wurde, solltest du zunächst herausfinden, warum das passiert ist. Möglicherweise hast du das Limit überschritten oder es gab verdächtige Transaktionen auf deinem Konto, sodass die Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, um möglichen Schaden zu begrenzen. Wenn du nicht weißt, warum deine Karte gesperrt wurde, solltest du dich zügig an uns von awa7.de bzw. an den Kundenservice deines Kreditkartenanbieters wenden. Unter der Rufnummer +49 (0)201 - 815 810 07 erreichst du den Support von awa7.de, der dir schnell und unkompliziert weiterhelfen wird.
Wie findet man heraus, ob die Kreditkarte gesperrt ist?
In erster Linie funktioniert eine gesperrte Kreditkarte einfach nicht mehr. Es ist nicht mehr möglich, mit ihr zu bezahlen oder Transaktionen zu tätigen. Ebenso wenig funktioniert sie zum Abheben von Bargeld am Automaten oder am Bankschalter. In der Regel erhältst du binnen weniger Tage eine Benachrichtigung deines Kreditkartenanbieters. Bei awa7.de hast du zusätzlich die Möglichkeit, den aktuellen Status über die App Hanseatic Bank Mobile jederzeit abzufragen. Natürlich kannst du auch jederzeit über das Kontaktformular der Hanseatic Bank nachfrragen, falls mit deiner Karte etwas nicht stimmt.
Gründe und Lösungen für eine Kreditkartensperrung
Falscheingabe der PIN
Solltest du deine PIN einmal vergessen haben und hast die Nummer dreimal falsch eingegeben, wird die Kreditkarte aus Sicherheitsgründen erst mal gesperrt. Die Sperre kannst du aber relativ schnell wieder aufheben. Hier bekommst du mehr Informationen, was du tun kannst, wenn du die PIN deiner Kreditkarte vergessen haben solltest.
Kreditkarte gesperrt wegen Betrugsverdacht
Wenn deine Kreditkarte aufgrund eines Verdachts auf Kreditkartenbetrug gesperrt wurde, könnte das bedeuten, dass wir von awa7.de bzw. dein Kreditkartenanbieter ungewöhnliche Aktivitäten auf deinem Konto bemerkt haben. Möglicherweise wurden verdächtige Transaktionen getätigt, die nicht zu deinem normalen Ausgabeverhalten passen. In diesem Fall wird deine Karte vorübergehend gesperrt, um weitere unautorisierte Transaktionen zu verhindern.
Beispiele für verdächtige Transaktionen:
Transaktionen, die außerhalb deiner normalen Einkaufsmuster liegen, wie zum Beispiel viele kleine Einkäufe hintereinander.
Verwendung deiner Karte für Online-Einkäufe an nicht vertrauenswürdigen Websites oder für riskante Transaktionen wie Glücksspiele oder Pornografie.
Verdächtige Transaktionen, bei denen die Kreditkarte nicht physisch präsentiert wurde, zum Beispiel bei unnatürlichen Online-Bestellungen oder Telefonkäufen.
Mehrere Transaktionen innerhalb kurzer Zeit, die das Kreditlimit überschreiten.
Wenn deine Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, könnte das bedeuten, dass wir eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit deiner Kreditkarteninformationen festgestellt haben. Möglicherweise wurde versucht, auf dein Konto zuzugreifen oder deine Kreditkarteninformationen über einen Drittanbieter zu stehlen. In diesem Fall wird deine Karte vorübergehend gesperrt, um weitere unautorisierte Transaktionen zu verhindern, während wir die Situation überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um deine Daten und dein Geld zu schützen.
Beispiele für potenzielle Bedrohungen:
Verdächtige Aktivitäten auf deinem Konto, die auf einen Betrugsversuch hindeuten könnten, wie zum Beispiel wiederholte fehlgeschlagene Transaktionen oder verdächtige Abbuchungen.
Ein Verlust oder Diebstahl deiner Kreditkarte, bei dem die Karte von einer anderen Person missbraucht werden könnte.
Ein unbefugter Zugriff auf deine Kreditkarteninformationen, zum Beispiel durch Hacking oder Phishing, bei dem deine Daten gestohlen oder kompromittiert werden könnten.
Ein Betrugsversuch oder ein Identitätsdiebstahl, bei dem jemand versucht, deine Kreditkarteninformationen zu nutzen, um Transaktionen durchzuführen.
Verdächtige Aktivitäten auf anderen Konten oder Kreditkarten, die mit deinem Namen oder deiner Adresse verbunden sind, die auf ein Sicherheitsrisiko hinweisen könnten.
Kreditkartenlimit überzogen
Wenn du dein Kreditkartenlimit überschritten hast, kann deine Karte ebenfalls gesperrt werden. In diesem Fall solltest du die offenen Beträge schnellstmöglich begleichen, um die Sperrung aufheben zu lassen. Hast du den Betrag überwiesen, schaltet dir das Serviceteam der Hanseatic Bank die Karte wieder frei und du kannst sie wie gewohnt benutzen. Diese Sperrung dient auch zu deinem eigenen Schutz, sodass du nicht in eine Schuldenfalle tappst.
Wie kann ich meine Kreditkarte entsperren?
Du kannst die Sperrung entweder telefonisch oder online aufheben lassen. Wenn deine Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, kann es sein, dass du zusätzliche Schritte unternehmen musst, wie zum Beispiel die Bestätigung deiner Identität, um dich als Karteninhaber zu verifizieren oder das Einreichen von Dokumenten, um die Sperrung aufzuheben. Natürlich ist das nie besonders erfreulich und mit etwas Aufwand verbunden. Jedoch legen gerade wir von awa7.de viel Wert auf den Schutz deiner Daten, sodass in diesen speziellen Ausnahmefällen lieber auf Nummer sicher gegangen wird.
Wie lange dauert die Entsperrung meiner Kreditkarte?
In der Regel dauert die Entsperrung nicht lange und du kannst deine Kreditkarte, nach Klärung des Sachverhalts, bereits nach wenigen Stunden oder spätestens an den darauffolgenden Tagen wieder wie gewohnt benutzen. Wenn deine Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, kann es mit der Entsperrung teilweise aber auch mal etwas länger dauern. Gerade bei Verdacht auf Identitäts- oder Datendiebstahl müssen ggf. weitere Schritte eingeleitet werden. Aber auch in diesem Fall wirst du nicht lange auf die Entsperrung warten müssen. Das Team der Hanseatic Bank wird dir zügig weiterhelfen und deine Karte schnellstmöglich entsperren bzw. dir eine Ersatzkarte zukommen lassen.
Kann man mit gesperrter Kreditkarte bezahlen?
Mit einer gesperrten Kreditkarte kannst du nicht bezahlen, bis die Sperrung seitens des Kreditkarteninstituts aufgehoben wurde. Die Sperrung verhindert, dass Transaktionen mit deiner Karte durchgeführt werden können und soll dich vor Diebstahl und Verlust schützen. Daher sind auch kleine Transaktionen oder Geldabbuchungen erst wieder möglich, wenn der Sachverhalt vollständig geklärt wurde.
Ist bei einer Kartensperrung auch das Konto gesperrt?
Eine Kartensperrung bedeutet nicht automatisch, dass auch dein Konto gesperrt ist. In der Regel kannst du weiterhin auf dein Konto zugreifen und Transaktionen durchführen, solange deine Karte gesperrt ist. Hierfür kannst du deine EC-Karte benutzen.
Mehr Schutz durch hohe Sicherheitsstandards
Achte in jedem Fall darauf, deine Kreditkartendaten stets sicher aufzubewahren. Vermeide es, deine Zugangsdaten und Kartendaten an unbekannte Personen weiterzugeben und achte darauf, dass du deine Abrechnung deiner Kreditkarte regelmäßig überprüfst. Wenn du Ungereimtheiten auf deiner Kreditkartenabrechnung feststellst und Verdacht auf Kreditkartenbetrug besteht, solltest du dich umgehend an uns bzw. deinen Kreditkartenanbieter wenden und den Vorfall melden. Mit unseren hohen Sicherheitsstandards von awa7.de kannst du auf besten Schutz deiner Daten und deines Geldes vertrauen und dich ganz entspannt anderen wichtigen Dingen widmen. Wir kümmern uns um den Rest - mit Sicherheit!
Übertragung via Sicherheitsserver - Deine Daten werden mit einer 2048 Bit SSL-Verschlüsselung an die Hanseatic Bank übertragen.
** Beim Abheben von Bargeld im Ausland erhebt die Hanseatic Bank keine Gebühren. Sowohl an Automaten als auch in Filialen. Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben. Mit dem Visa Bargeldservice kannst du bei teilnehmenden Händlern in Deutschland direkt an der Kasse beim Bezahlen mit deiner awa7® Visa Kreditkarte Bargeld abheben und das ohne zusätzliche Gebühr. (Details siehe hier).
¹ Bei Eröffnung deines awa7® Visa Kreditkartenkontos wachsen garantiert 7 neue Bäume in Deutschland. Zudem schützen wir dauerhaft Wälder und pflanzen weitere Bäume – basierend auf den Erlösen, die durch deine Kartennutzung generiert werden (Details siehe hier).
² Die dreimonatige Zinsfrei-Aktion für Neukunden gilt für alle Umsätze innerhalb des individuellen Verfügungsrahmens, die nach Kreditkartenerhalt getätigt werden. Danach fallen bei der Teilzahlung die vertraglichen Zinsen an (Details siehe hier).
⁴ Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du unserem Konditionsverzeichnis entnehmen.
⁵ Teilnahmebedingungen WebID-Verlosung: Jeder neue awa7®️ Visa Kreditkarten-Kunde, der innerhalb von einem Tag (24 Stunden) sein Kartenkonto final eröffnet (Vertragsabschluss) und seine awa7® Visa Kreditkarte innerhalb der ersten vier Wochen nach Erhalt mindestens einmal einsetzt, nimmt automatisch an der Verlosung von 200 Euro teil. Der Geldgewinn von 200 Euro wird jeweils einmal pro Kalendermonat unter allen im jeweiligen Vormonatszeitraum Teilnehmenden nach dem Zufallsprinzip verlost. Alternative, gleichberechtigte Teilnahme auch ohne Kreditkartenantrag (Auszahlung des Gewinns auf ein beliebiges Konto im SEPA-Raum) durch Senden einer E-Mail an „flora@awa7.de“ mit der Betreffzeile „Teilnahme WebID-Aktion“.
7Jede Baumpflanzung inkludiert die Pflege und den Schutz (Fortbestand) sowie die hierdurch notwendige Administration und weitere lebenserhaltende Nebenkosten; 70 % fließen in die direkte Baumpflanzung, 30 % in die nachhaltige Pflege des awa7® Baumbestandes und Organisationsausgaben der Eden: People+Planet. Zu WeForest fließen global erlösbasierte Einnahmen, die jeweils in dedizierte Umweltprojekte investiert werden. Zur Zeit ist dies das Projekt Butiama Hills in Tanzania. Die Baumpflanzungen in Deutschland werden durch die Aktion Baum durchgeführt. Technisch setzen wir hier auf die Skyseed GmbH mit deren Drohnenaussaatmethode. Der aktuelle Zählerstand zeigt die heute bereits zur Pflanzung angewiesene Summe an Bäumen plus geschützten Quadratmeter Wald. Die Aktion Baum pflanzt für uns bei Abschluss des SparBriefs einen Baum in Deutschland.
Für deine Kreditkartenumsätze stehen dir verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheidest du dich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit dir vereinbarten Zinsen berechnet. Repräsentatives Beispiel nach § 17 PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.500,00 €, Sollzins (veränderlich): 18,77 %, effektiver Jahreszins: 20,47 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 11 mal 139,00 € und Schlussrate 126,83 €, Gesamtbetrag: 1.655,83 €, Darlehensgeber: Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg
Google Pay™ und Google Play™ sind Marken von Google LLC™
Die awa7® Visa Kreditkarte, emittiert von der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Tochtergesellschaft der Société Générale und der Otto Group, ist eine Marke der DZ-Media Verlag GmbH.