Deine Eingaben werden geprüft. Bitte habe einen Moment Geduld.
Kartenprüfnummer
Die Kartenprüfnummer soll sicherstellen, dass die Kreditkarte physisch vorliegt. Die Prüfnummer auf Kreditkarten dient der Validation der Kreditkartennummer und ist ein Sicherheitsmerkmal. Die Kartenprüfnummer wird auch Card Validation Code (CVC) oder Card Verification Value (CVV) genannt und besteht meistens aus drei Ziffern. Im nachfolgenden gibt es zahlreiche Infos & Tipps zu CVV-Codes / CVC-Codes.
Wo finde ich die Kartenprüfnummer?
Je nach Kreditkarte, befindet sich die Prüfnummer an unterschiedlichen Stellen. Bei Visa- und Mastercard befindet sich die drei Ziffern ungestanzt auf der Rückseite unterhalb des Magnetstreifens neben dem Unterschrift-Feld. Bei der awa7® Visa Kreditkarte steht sie also direkt rechts neben dem Unterschriften-Feld auf der Kartenrückseite. (siehe Abbildung)
Was steckt hinter der Prüfnummer?
Die Zahlenkombination der Prüfnummer wird vom Kreditinstitut vergeben und darf nicht von Externen gespeichert werden. Manche Kreditinstitute erstellen die Prüfnummer mit dem DES-Algorithmus u. a. aus Kreditkartennummer und Ablaufdatum. Der Sicherheitscode soll von Externen nicht berechnet werden können und ist nicht von Maschinen lesbar.
Das CVC2 System (mit Prüfnummer) hat das CVC1 System (Informationsspeicherung auf Magnetspreifen) abgelöst. Wenn bei Transaktionen die Kartenprüfnummer abgefragt wird, so ist es von großer Wichtigkeit, dass der Händler alle Sicherheitsvorkehrungen trifft, damit die Prüfnummer nicht gespeichert wird oder gar in externe Hände gerät. Beim Bezahlvorgang in Onlineshops ist das Abfragen des Sicherheitscodes meistens erforderlich, wenn Du Deine Krediktarte nutzt. Um vor Missbrauch zu schützen, sollten die Kreditkartendaten bei Zahlungen nicht unendlich oft eingegeben werden können. Kreditkarten haben noch weitere Sicherheitsmerkmale.
Warum kann ich mit meiner Kreditkarten manchmal nicht bezahlen?
Manchmal möchte man mit seiner Kreditkarte zahlen, aber es funktioniert nicht und es erscheint eine Fehlermeldung. Wenn Deine Kreditkarte nicht gesperrt ist und der Verfügungsrahmen noch ausreicht, dann könnte es an dem Service Code, der auf Deiner Kreditkarte gespeichert ist, liegen. Das ist nicht die Prüfnummer, sondern ein Code, der besagt, weshalb Deine Karte abgelehnt wurde. Du kannst ihn nicht auf der Karte erkennen. Er hat auch drei Ziffern, die z. B. regeln, ob eine PIN-Code-Eingabe zur Validation bei einer Transaktion erforderlich ist.
Bei unserer awa7® Visa Kreditkarte wurde Anfang Juli 2022 der Service Code umgestellt. D. h. die Berechtigungen für die Karte. Alle ab dann gelieferten Karten nutzen den Service Code 201 statt des bislang genutzten 221. Dies bedeutet, dass jetzt auch offline Zahlungen möglich sind, z. B. im Flugzeug, wo keine Internetverbindung besteht. Falls du Inhaber:in einer Karte mit dem alten Service Code bist aber eine Karte mit dem offline funktionalen Code brauchst, kannst du einen Austausch beantragen. Der Austausch der Karte kostet 9 €.
Kreditkarten richtig entsorgen
Kreditkarten sind Elektroschrott und gehören nicht in den Hausmüll. Sie können auch an den Anbieter zurückgesendet werden. Es reicht hierbei nicht, nur den Chip durchzuschneiden. Auch der Magnetstreifen sollte zerstört werden, da hier persönliche Daten gespeichert sind. Auch die, Kreditkartennummer, der Name und die Prüfnummer sollten unkenntlich gemacht werden. Auch Ihre Unterlagen sollten Sie getrennt entsorgen (Kartennummer und PIN), idealerweise geschreddert.
Übertragung via Sicherheitsserver - Deine Daten werden mit einer 2048 Bit SSL-Verschlüsselung an die Hanseatic Bank übertragen.
** Mit der awa7® Visa Kreditkarte kann an Geldautomaten weltweit gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Bei wenigen Ausnahmen im Ausland können hierbei Gebühren des Betreibers des Geldautomaten anfallen. (Details siehe FAQ).
¹ Wenn deine awa7® Visa Kreditkarte bei dir zu Hause angekommen ist, wird zeitnah mindestens ein Baum (je nach Aktionsdetails) für die Eröffnung des Kreditkartenkontos gepflanzt. Danach wird dauerhaft automatisch pro 100 € Karteneinsatz ein Baum gepflanzt (Details siehe hier).
² Die dreimonatige Zinsfrei-Aktion für Neukunden gilt für alle Umsätze, innerhalb des individuellen Verfügungsrahmens, die nach Kreditkartenerhalt getätigt werden. Danach fallen bei der Teilzahlung die vertraglichen Zinsen an. (Details siehe hier).
7Jede Baumpflanzung inkludiert die Pflege und den Schutz (Fortbestand) sowie die hierdurch notwendige Administration und weitere lebenserhaltende Nebenkosten; 70% fließen in die direkte Baumpflanzung, 30% in die nachhaltige Pflege des awa7® Baumbestandes und Organisationsausgaben der Eden Reforestation Projects. Der aktuelle Zählerstand zeigt die heute bereits zur Pflanzung angewiesene Summe an Bäumen.
Für deine Kreditkartenumsätze stehen dir verschiedene Rückzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Entscheidest du dich für die Rückzahlung in Teilbeträgen, werden die mit dir vereinbarten Zinsen berechnet. Repräsentatives Beispiel nach § 6a PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.500,00 €, Sollzins (veränderlich): 18,12 %, effektiver Jahreszins: 19,70 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der monatlichen Raten: 11 mal 138,00 € und Schlussrate 132,86 €, Gesamtbetrag: 1.650,86 €, Darlehensgeber: Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg
Google Pay™ und Google Play™ sind Marken von Google LLC™
Die awa7® Visa Kreditkarte, emittiert von der Hanseatic Bank GmbH & Co KG, Tochtergesellschaft der Société Générale und der Otto Group, ist eine Marke der DZ-Media Verlag GmbH.