Deine Eingaben werden geprüft.
Bitte habe einen Moment Geduld.

Ups... Da steckt wohl ein Setzling im Getriebe!🪴⚙️ Der Vorgang konnte leider nicht verarbeitet werden.

Du kannst den Antrag aber über unseren Partner Check24 abschließen!

awa7 - Animiertes Logo

E-Ident: So funktioniert die digitale Identifikation mit deinem Ausweis

Das Thema Identifikation begleitet uns ständig – sei es bei der Kontoeröffnung, dem Abschluss eines Vertrags oder beim Zugang zu bestimmten Online-Diensten. Während man früher persönlich erscheinen musste, um sich auszuweisen, geht das heute deutlich einfacher. E-Ident ist eine digitale Möglichkeit, die Identität sicher und schnell nachzuweisen. Doch wie funktioniert das genau? Welche Voraussetzungen gibt es? Und was, wenn mal etwas nicht klappt? Hier bekommst du die Antworten, wie "E-Ident: Schnelle & sichere Online-Identifikation" funktioniert.
Personalausweis clipart Darstellung

Was ist E-Ident?

E-Ident – auch als eID oder E-ID bekannt – ist ein Verfahren, das deine Identität online bestätigt, ohne dass du irgendwo hin musst. Dabei nutzt du die Online-Ausweisfunktion deines Personalausweises. Deine Daten werden über ein NFC-fähiges Smartphone und eine spezielle AusweisApp verschlüsselt an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Das Verfahren ist besonders praktisch, weil es rund um die Uhr funktioniert und in wenigen Minuten erledigt ist. Einzige Voraussetzung: Dein Ausweisdokument muss für die Identifikation freigeschaltet sein.

Wie funktioniert das E-Ident-Verfahren?

Damit das Ganze klappt, brauchst du folgende Dinge:

  • einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
  • die zugehörige PIN (sechsstellige Nummer)
  • ein NFC-fähiges Smartphone
  • die passende AusweisApp

Schritt für Schritt zur digitalen Legitimation

  1. App starten: Öffne die AusweisApp
  2. Ausweis verbinden: Halte dein Smartphone an den Personalausweis, damit die Daten ausgelesen werden können.
  3. PIN eingeben: Ohne die persönliche PIN geht nichts – sie bestätigt, dass du tatsächlich der Ausweisinhaber bist.
  4. Datenübertragung: Deine Identität wird verschlüsselt an den Anbieter übermittelt.

Das war’s! Nach wenigen Sekunden ist die Legitimation abgeschlossen.

Welche Dokumente kannst du nutzen?

Je nach Anbieter sind unterschiedliche Dokumente für E-Ident zugelassen. In Deutschland gehören dazu:

  • der Personalausweis im Scheckkartenformat (seit 2010)
  • der elektronische Aufenthaltstitel
  • einige weitere behördliche Dokumente mit eID-Funktion

Wichtig ist, dass die Ausweisfunktion deines Dokuments aktiviert ist. Falls nicht, kannst du das bei deiner Behörde (z. B. Bürgeramt) schnell nachholen.

Wie sicher ist das E-Ident-Verfahren?

Sicherheit hat bei digitalen Identifikationsverfahren höchste Priorität. E-Ident setzt erstens auf:

  • Verschlüsselung:
  + Weiterlesen
Alle Daten werden nur gesichert übertragen.

E-Ident setzt zweitens auf:

  • Zertifizierte Anbieter:
  + Weiterlesen
Nur autorisierte Unternehmen dürfen die eID-Daten auslesen.

E-Ident setzt drittens auf:

  • Mehrstufige Authentifizierung:
  + Weiterlesen
Nur wer den Ausweis besitzt und die PIN kennt, kann sich identifizieren.

Alternative Verfahren zur Identifizierung

Nicht jeder kann oder möchte E-Ident nutzen. Falls du kein passendes Smartphone hast oder deine PIN nicht findest, gibt es Alternativen:

  • VideoIdent: Eine Identifizierung per Videoanruf mit einem Mitarbeiter, bei der du dein Ausweisdokument vor die Kamera hältst. Diese Methode funktioniert komplett online, benötigt kein NFC und bietet eine persönliche Begleitung durch den Prozess.
  • PostIdent: Eine klassische Alternative, bei der du zur Identifikation eine Postfiliale aufsuchen musst. Dieses Verfahren ist zuverlässig, erfordert aber mehr Zeit.
AI generierte Glühbirne steht für Lösung e-ident

Häufige Probleme und Lösungen

Smartphone erkennt den Ausweis nicht
Halte das Gerät ruhig und probiere verschiedene Positionen aus. Einige Modelle haben schwächere NFC-Sensoren.

PIN vergessen
Falls du deine PIN nicht mehr weißt, kannst du sie bei der zuständigen Behörde zurücksetzen lassen.

Die App zeigt eine Fehlermeldung
Starte dein Smartphone neu, überprüfe die App oder deaktiviere und aktiviere NFC erneut.

Lohnt sich E-Ident?

Definitiv! E-Ident spart Zeit, funktioniert komplett online und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Wer ein NFC-fähiges Smartphone hat und die AusweisApp nutzt, kann sich in wenigen Sekunden bequem von überall aus identifizieren. Zukünftig lässt sich mit diesem Verfahren auch die awa7® Visa Kreditkarte schnell und sicher beantragen, sodass du direkt alle Vorteile der Karte nutzen kannst. Starte jetzt deine Identifikation und sichere dir deine Kreditkarte in nur wenigen Minuten!
Comicdarstellung awa7 Visa Kreditkarte